events
upcoming
past
Creation of data management plans and use of DMP tools in the German Research Data Infrastructure (NFDI)
The workshop’s main language will be German. Check out the programme here. English summary: The steering group of the RDMO working group (https://rdmorganiser.github.io/rdmo_arge/), together with the NFDI Directorate and the NFDI4Ing consortium, would like to invite you to actively participate in the virtual workshop “Creation of data management plans and use of DMP tools in … Continued
NFDI4Ing Forum: Joint web seminar on January 19th, 2021 – Ontologies in Science and Technology
Materials (talks) Ontologies can help describe research objects, processes and results in a way that not only humans, but also machines can understand and work with. This opens up amazing possibilities for finding, using and integrating research results. The NFDI Consortia NFDI4Ing, NFDI4Cat, and NFDI4Chem would like to invite you to a web seminar introducing … Continued
Two-Day NFDI4Ing steering committee workshop on December 7-8th, 2020 (kick-off)
Two-day NFDI4Ing virtual community meeting on November 30th and December 1st, 2020
Thank you all for participating ! Read the press release here. Find the materials (talks & slides) here.
Gone virtual: Two-day NFDI metadata workshop on July 2-3rd, 2020
The aim of the workshop is to explore ways to maximise interoperability between the discipline-specific metadata that the respective consortia will use in order to document and enrich their research data. Following this general objective and in the spirit of the Berlin Declaration, representatives of all NFDI consortia from the first call for proposals are … Continued
Steering committee workshop in June
NFDI4Ing’s steering committee meets online for a one-day workshop.
NFDI4Ing Forum: Data Curation 1×1 for Engineering Libraries
Materials (presentation) Information facilities and libraries in the engineering sciences are nowadays caught between their existing library services and new, mostly digital, fields of activity. One of these digital fields of activity is support for research data management. Research data is created in the engineering sciences by a wide variety of different scenarios: This includes … Continued
Postponed: Two-day NFDI metadata workshop in Darmstadt on March 30-31st, 2020
[postponed (vis major: risk of SARS-CoV-2)] The aim of the workshop is to explore ways to maximise interoperability between the discipline-specific metadata that the respective consortia will use in order to document and enrich their research data. Following this general objective and in the spirit of the Berlin Declaration, representatives of all NFDI consortia from … Continued
Steering committee workshop in February
NFDI4Ing’s steering committee meets for a one-day workshop at RWTH Aachen University.
NFDI4Ing Community Meeting – Forschungsdatenmanagement und Maschinelles Lernen in den Ingenieurwissenschaften
Forschungsdatenmanagement in den Ingenieurwissenschaften ist von zunehmend essenzieller Bedeutung. Dies gilt nicht nur, aber insbesondere auch in den Materialwissenschaften, da die Erforschung neuer Materialien zunehmend komplexer wird. Solche Datenmengen inklusive entsprechender Metadaten strukturiert abzuspeichern, auszutauschen und zugänglich zu machen stellt dabei eine große Herausforderung dar. An dieser Stelle kommt das Forschungsdatenmanagement ins Spiel, dessen Ziel es ist, digitale Forschungsdaten zugänglich und nutzbar zu machen.
Workshop des Lenkungskreises im September
Der Lenkungskreis von NFDI4Ing wird auch im September wieder zusammenkommen, diesmal für zwei Tage. Ausrichtende Einrichtung ist zum ersten Mal das Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung (IWS) der Universität Stuttgart.
Workshop des Lenkungskreises August 2019
Der Lenkungskreis von NFDI4Ing wird sich auch im August wieder zusammensetzten. Ausrichtende Einrichtung ist im August zum ersten Mal das Forschungszentrum Jülich.
Workshop des Lenkungskreises Juli 2019
Der Lenkungskreis von NFDI4Ing wird im Juli wieder in Darmstadt zusammenkommen.
Workshop des Lenkungskreises Juni 2019
Das Treffen des Lenkungskreises im Juni wird zum ersten Mal an der TU Braunschweig stattfinden. Dazu begrüßen wir recht herzlich Herrn Christian Langenbach vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. und Frau Iryna Mozgova von der Leibniz Universität Hannover, in Vertretung von Herrn Roland Lachmayer, als neue Mitglieder des Lenkungskreises.
Workshop des Lenkungskreises Mai 2019
Das letzte Treffen des Lenkungskreises vor der NFDI-Konferenz findet Anfang Mai an der TIB Hannover statt. Dazu begrüßen wir ganz herzlich Herrn Christian Stemmer (Lehrstuhl für Aerodynamik und Strömungsmechanik, Fakultät für Machinenwesen) von der Technischen Universität München als neues Mitglied des Lenkungskreises.
NFDI4Ing-Workshop zum Thema CFD, TD, Verbrennung und HPC am 26.4.2019 an der TU München
Die Reihe der themenspezifischen NFDI4Ing-Workshops wird im April in München fortgesetzt. An der TU München findet ein Workshop für den thematischen Bereich CFD/Thermodynamik/Verbrennung/HPC statt.
Workshop des Lenkungskreises in Aachen
Der zweite Workshop des Lenkungskreises 2019 findet am 09.04.2019 in Aachen statt.
Workshop zu innovativen FDM Services und Visionen in Darmstadt
Alle interessierten Wissenschaftler des NFDI4Ing Konsortiums sind herzlich zu diesem Workshop eingeladen um aktiv an der Gestaltung innovativer Services und Visionen im Kontext des Forschungsdatenmanagements mitzuarbeiten.
Workshop des Lenkungskreises am 04.02.2019
Der erste Workshop des Lenkungskreises 2019 findet in Darmstadt statt. Dazu begrüßen wir ganz herzlich Herr Prof. Bernd Flemisch von der Universität Stuttgart als neues Mitglied des Lenkungskreises.
Workshop der Umwelt-und Bauingenieure zum Forschungsdatenmanagement
Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://blogs.tu-braunschweig.de/ubbs/?p=2103
Workshop NFDI4Ing
Das nächste und für dieses Jahr letzte Konsortialtreffen von NFDI4Ing findet am 4. Dezember diesen Jahres in Karlsruhe statt.
Informationsveranstaltung zur nationalen Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurwissenschaften an der TU Darmstadt
Das Thema des richtigen Umgangs mit digitalen Forschungsdaten beschäftigt uns an der TU Darmstadt seit einigen Jahren. Inzwischen existiert dazu mit TUdata ein gemeinsames Service-Team von ULB und HRZ, das Sie in diesen Fragen unterstützt und entsprechende IT-Systeme aufbaut und betreibt.
Info-Veranstaltung der NFDI4Ing für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Karlsuher Institut für Technologie, SCC, Campus Nord
NFDI4ING Workshop
Am Montag den 16. Juli fand ein Konsortialtreffen in Hannover statt. Neben dem allgemeinen Austausch über die Aktivitäten von NFDI4Ing, wurde die Durchführung einer neuen Workshopreihe für die Ingenieurswissenschaften geplant.
Workshop „Planung des Forschungsdatenmanagements im Maschinenbau“
Datenmanagementpläne (DMP) haben sich als Planungs- und Prozessinstrument im Forschungsdatenmanagement bewährt und finden immer weitere Verbreitung, nicht zuletzt durch die einschlägigen Vorgaben der Forschungsförderer.
Workshop: „Forschungsdatenmanagement in den Ingenieurwissenschaften“
Datenfluss in der digitalen Materialforschung, Vernetzung und Integration von Forschungsdaten mit Wissensgraphen, Adressaten des Forschungsdatenmanagements & Communities
Workshop: „Forschungsdatenmanagement in den Ingenieurwissenschaften“
Fachliche Breite der Community Zusammensetzung des Konsortiums Aufgaben & Rollen im Konsortium Standardisierungs- & Normierungsmöglichkeiten Projektion Nutzen/Aufwand Aktivierung der Community
Workshop: „Die Zukunft des Forschungsdatenmanagements für Ingenieurinnen und Ingenieure“
Fachliche Breite der Community, Zusammensetzung des Konsortiums, Aufgaben und Rollen im Konsortium, Standardisierungs- und Normierungsmöglichkeiten, Aktivierung der Community