Events Archive

nEWS & EVENTS

Archive

Das Thema des richtigen Umgangs mit digitalen Forschungsdaten beschäftigt uns an der TU Darmstadt seit einigen Jahren. Inzwischen existiert dazu mit TUdata ein gemeinsames Service-Team von ULB und HRZ, das Sie in diesen Fragen unterstützt und entsprechende IT-Systeme aufbaut und
Karlsuher Institut für Technologie, SCC, Campus Nord
Am Montag den 16. Juli fand ein Konsortialtreffen in Hannover statt. Neben dem allgemeinen Austausch über die Aktivitäten von NFDI4Ing, wurde die Durchführung einer neuen Workshopreihe für die Ingenieurswissenschaften geplant.
Datenmanagementpläne (DMP) haben sich als Planungs- und Prozessinstrument im Forschungsdatenmanagement bewährt und finden immer weitere Verbreitung, nicht zuletzt durch die einschlägigen Vorgaben der Forschungsförderer.
Datenmanagementpläne (DMP) haben sich als Planungs- und Prozessinstrument im Forschungsdatenmanagement bewährt und finden immer weitere Verbreitung, nicht zuletzt durch die einschlägigen Vorgaben der Forschungsförderer.
Datenfluss in der digitalen Materialforschung, Vernetzung und Integration von Forschungsdaten mit Wissensgraphen, Adressaten des Forschungsdatenmanagements & Communities
Fachliche Breite der Community Zusammensetzung des Konsortiums Aufgaben & Rollen im Konsortium Standardisierungs- & Normierungsmöglichkeiten Projektion Nutzen/Aufwand Aktivierung der Community
Fachliche Breite der Community, Zusammensetzung des Konsortiums, Aufgaben und Rollen im Konsortium, Standardisierungs- und Normierungsmöglichkeiten, Aktivierung der Community