Informations­ver­anstaltung zur natio­nalen For­schungs­daten­infra­struktur für die Ingenieur­wissenschaften an der TU Darmstadt

Das Thema des richtigen Umgangs mit digitalen Forschungsdaten beschäftigt uns an der TU Darmstadt seit einigen Jahren. Inzwischen existiert dazu mit TUdata ein gemeinsames Service-Team von ULB und HRZ, das Sie in diesen Fragen unterstützt und entsprechende IT-Systeme aufbaut und betreibt. 

Auf nationaler Ebene startet zudem derzeit ein Prozess zum Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Alle Wissenschaften sind aufgerufen, sich in fachlich organisierten Konsortien mit passenden Infrastrukturpartnern (Rechenzentren und Bibliotheken) zusammenzuschließen.
Die TU Darmstadt ist gemeinsam mit der RWTH Aachen Gründungsmitglied des Konsortiums NFDI für die Ingenieurwissenschaften (NFDI4Ing).

Die Vizepräsidentin für wiss. Infrastruktur, Prof. Andrea Rapp, und die mit NFDI4Ing befassten KollegInnen der TU Darmstadt und möchten Sie nun gerne zu NFDI4Ing informieren, mit Ihnen ins Gespräch kommen und Sie für die aktive Teilnahme am Konsortium gewinnen.

Tags

NFDI4ING services may be relevant to different users according to varying requirements. To support filtering or sorting, we added a tag system outlining which archetype, phase of the data lifecycle, or degree of maturity a service corresponds to. By clicking on one of the tags below, you can get an overview of all services aligned with each tag.

This service has the following tags:

The tags correspond to:
The Archetypes: Services relevant to Alex – Bespoke Experiments, Betty – Research Software Engineering, Caden – Provenance Tracking, Doris – High Performance Computing, Ellen – Complex Systems, Fiona – Data Re-Use and Enrichment

The data lifecycle: Services related to Informing & Planning, Organising & Processing, Describing & Documenting, Storing & Computing,
Finding & Re-Using, Learning & Teaching

The maturity of the service: Services sorted according to their maturity and status of their integration into the larger NFDI service landscape. For this we use the Integration Readiness Level (IRL), ranging from IRL0 (no specifications, strictly internal use) up to IRL4 (fully integrated in the German research data landscape and the EOSC). Click here for a diagram outlining all Integration Readiness Levels.